BAG-PVA – wer sind wir?

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus (BAG-PVA) wurde im März 2003 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von 10 Fachgesellschaften aus den Bereichen Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik und Künstlerischer Therapien, die gemeinsam die psychosoziale Versorgung von körperlich kranken Patient*innen im Akutkrankenhaus sicherstellen.

Die BAG-PVA entstand aus dem „runden Tisch psychosozialer Fachgesellschaften im Akutkrankenhaus“, der im März 2001 als Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen im Gesundheitswesen, vor allem im Zusammenhang mit der beschlossenen Einführung des fallpauschalenbasierten Entgeltsystems (DRG- System) gegründet worden ist. Immer noch sind die Strukturen für die unverzichtbare und effektive psychosoziale Versorgung vor allem schwerkranker Patient*innen durch psychosoziale Fachkräfte aufgrund der Ökonomisierungsprozesse im Gesundheitswesen gefährdet. Die BAG-PVA hat zum Ziel, die formalen Vorraussetzungen für den Erhalt und die Fortführung dieses wichtigen Bereiches zu sichern.

Der BAG-PVA ist es gelungen, OPS-Ziffern für die Kodierung psychosozialer Tätigkeiten innerhalb des DRG-Systems zu etablieren. Hinweise zur Anwendung finden Sie im Kodierleitfaden (aktuellste Fassung: siehe rechts).

Akutelles

Stellungnahme der BAG-PVA zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) (August 2025)

Für die Abbildung der Berufsgruppen zur Sicherstellung der psychosozialen Therapien und der Versorgung in der Akutbehandlung in den Vorhaltebudgets und Leistungsgruppen bei der Krankenhausreform hat die BAG-PVA eine Positionierung eingereicht und sich an der Anhörung des Bundesministeriums für Gesundheit beteiligt. >Download der Stellungnahme

Kodierleitfaden 2025

Hinweise zur Nutzung des Kodierleitfadens

Ein ausführliches Dokument zu den „Möglichkeiten der Finanzierung psychosozialer Leistungen im Akutkrankenhaus (Stand: 2022)finden Sie hier…


Nach oben scrollen